
Die 11 besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung für jedes Budget
Unsere Experten haben die besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung ausgewählt, die für ein beeindruckendes Klangerlebnis und Ruhe sorgen. Sie sind für Musikbegeisterte.

Einführung
Die besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung haben die Art und Weise, wie wir Musik hören, Filme schauen oder sogar in lauten Umgebungen arbeiten, revolutioniert. Egal, ob Sie pendeln, in einem geschäftigen Café arbeiten oder sich in einem lauten Büro konzentrieren möchten, Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung können ein echter Lebensretter sein.
In unserer zunehmend vernetzten Welt kann es eine Herausforderung sein, Momente der Ruhe oder Konzentration zu finden. Jeden Tag sind wir von einer Kakophonie aus Geräuschen umgeben, vom Verkehrslärm bis zum ständigen Pingen von Social-Media-Benachrichtigungen.
Aber was wäre, wenn es eine Lösung in Ihren Fingerspitzen oder vielmehr in Ihren Ohren gäbe? Betreten Sie das Reich der geräuschunterdrückenden Kopfhörer: der perfekte Begleiter für alle, die Trost im Klang suchen. Bei diesen technologisch fortschrittlichen Geräten geht es nicht nur darum, die Welt um Sie herum zum Schweigen zu bringen; Es geht darum, Ihr Audioerlebnis auf ein neues Niveau zu heben.
Egal, ob Sie ein Audiophiler, Vielreisender, Fernarbeiter oder einfach jemand sind, der sich ein wenig Ruhe und Frieden wünscht, Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung sind eine Überlegung wert. Dieser Leitfaden soll Ihnen die besten Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung auf dem Markt vorstellen und Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und letztendlich Ihr Audioerlebnis zu bereichern.
Kurze Zusammenfassung
Bild | Produkt | Beschreibung | Preis |
---|---|---|---|
1
![]() |
Apple AirPods Pro 2
(2. Generation) |
Die AirPods Pro der zweiten Generation bieten alle Funktionen des Originalmodells sowie ein MagSafe-Ladeetui für schnelles und bequemes kabelloses Laden. Sie verfügen außerdem über einen neu gestalteten Ohrhörer für einen bequemeren und sichereren Sitz.
|
Bei Amazon kaufen |
2
![]() |
Apple AirPods Max
|
Die AirPods Max sind Apples Over-Ear-Kopfhörer, die High-Fidelity-Audio, adaptiven EQ und aktive Geräuschunterdrückung bieten. Sie verfügen über einen speziell entwickelten Treiber und High-Fidelity-Audio für ein außergewöhnliches Hörerlebnis.
|
Bei Amazon kaufen |
3
![]() |
Schlägt Studio Buds+
|
Die Beats Studio Buds+ sind echte kabellose Ohrhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, Transparenzmodus und bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit. Sie verfügen außerdem über ein neues Design, das komfortabler und sicherer ist.
|
Bei Amazon kaufen |
4
![]() |
Sony WH-1000XM5
|
Die Kopfhörer WH-1000XM5 von Sony bieten branchenführende Geräuschunterdrückung und erstklassige Klangqualität. Sie verfügen über eine fortschrittliche adaptive Geräuschunterdrückung und eine lange Akkulaufzeit.
|
Bei Amazon kaufen |
5
![]() |
Bose QuietComfort 45
|
Die Bose QuietComfort 45-Kopfhörer bieten erstklassige Geräuschunterdrückung für ein unterbrechungsfreies Audioerlebnis. Sie bieten außergewöhnlichen Komfort für lange Hörsitzungen und erstklassige Klangqualität.
|
Bei Amazon kaufen |
6
![]() |
Sony WF-1000XM5
|
Diese echten kabellosen Ohrhörer von Sony bieten hervorragende Geräuschunterdrückung und hochauflösendes Audio. Sie sind für einen sicheren Sitz und eine lange Akkulaufzeit konzipiert.
|
Bei Amazon kaufen |
7
![]() |
Bose Noise
Cancelling Headphones 700 |
Diese Kopfhörer von Bose sind für ihre hochmoderne Geräuschunterdrückungstechnologie und kristallklaren Klang bekannt. Sie verfügen über eine einstellbare Geräuschunterdrückungsstufe und ein komfortables Design.
|
Bei Amazon kaufen |
8
![]() |
Bowers & Wilkins PX8
|
Die Bowers & Wilkins PX8-Kopfhörer kombinieren adaptive Geräuschunterdrückung mit erstklassiger Klangqualität. Sie haben ein stilvolles, langlebiges Design und bieten eine lange Akkulaufzeit.
|
Bei Amazon kaufen |
9
![]() |
Soundcore Space A40
|
Die Soundcore Space A40-Kopfhörer sind für ihre aktive Geräuschunterdrückung und High-Fidelity-Audio bekannt. Sie bieten eine bequeme Passform für längere Hörsitzungen.
|
Bei Amazon kaufen |
10
![]() |
Sony WH-1000XM4 Wireless
|
Die Kopfhörer WH-1000XM4 von Sony werden für ihre außergewöhnliche Geräuschunterdrückung und hochwertige Audioqualität gelobt. Sie bieten eine lange Akkulaufzeit und ein komfortables Design.
|
Bei Amazon kaufen |
11
![]() |
Sennheiser Momentum 4 Wireless
|
Die Sennheiser Momentum 4 is Best Wireless-Kopfhörer bieten erstklassige Klangqualität und aktive Geräuschunterdrückung. Sie zeichnen sich durch ein luxuriöses Design mit bequemer Polsterung und intuitiven Bedienelementen aus.
|
Bei Amazon kaufen |
Die Forschung
Wie haben wir getestet?
Unser Testprozess umfasste das Hören verschiedener Musik- und Audioinhalte in verschiedenen Umgebungen. Wir haben auch die Geräuschunterdrückungsfähigkeiten jedes Modells in verschiedenen lauten Umgebungen getestet, beispielsweise in einer Flugzeugkabine und auf einer belebten Straße in der Stadt.
Wie haben wir ausgewählt?
Wir haben die Kopfhörer auf dieser Liste ausgewählt, weil sie die beste Kombination aus Geräuschunterdrückungsleistung, Klangqualität, Komfort, Akkulaufzeit und Preis bieten.
Wer soll das bekommen?
Umfassender Testbericht: Beste Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
Testbericht zu den Apple AirPods Pro
-
Was uns gefällt?
Die Apple AirPods Pro bieten aktive Geräuschunterdrückung, hervorragende Klangqualität und eine bequeme Passform. Die zusätzliche MagSafe-Aufladung bietet eine bequeme und effiziente Möglichkeit, Ihre AirPods mit Strom zu versorgen.
-
Was uns nicht gefällt?
Allerdings ist der Premium-Preis möglicherweise nicht für jedermann erschwinglich und die Akkulaufzeit könnte verbessert werden.
Produktspezifikation |
|
---|---|
Kabellose Verbindung | Bluetooth 5.0 |
Batterielebensdauer | Bis zu 4,5 Stunden Hörzeit mit einer einzigen Ladung (bis zu 5 Stunden bei ausgeschalteter aktiver Geräuschunterdrückung und Transparenz) |
Ladekoffer | MagSafe-Ladekoffer (USB-C) |
Aktive Geräuschunterdrückung | Ja |
Wasserbeständigkeit | Schweiß- und wasserbeständig (IPX4) |
Vorteile
- Überlegene Klangqualität
- Aktive Geräuschunterdrückung
- MagSafe-Aufladung für mehr Komfort
Nachteile
- Premium-Preisschild
- Begrenzte Akkulaufzeit
Unser Urteil
Trotz seines hohen Preises bieten die AirPods Pro ein unvergleichliches Audioerlebnis, was sie zu einer lohnenden Investition für Audiophile macht.
Testbericht zu den Apple AirPods Max
-
Was uns gefällt?
Die Flaggschiff-Over-Ear-Kopfhörer Apple AirPods Max bieten hervorragende Klangqualität und aktive Geräuschunterdrückung, abgerundet durch ein elegantes Design und eine hervorragende Verarbeitungsqualität. Sie verfügen über einzigartige Funktionen wie räumliches Audio und eine digitale Krone zur Audiosteuerung, die für ein nahtloses Benutzererlebnis sorgen.
-
Was uns nicht gefällt?
Trotz des hervorragenden Audioangebots kann der hohe Preis preisbewusste Käufer abschrecken. Zudem sind die Kopfhörer im Vergleich zu vielen Mitbewerbern schwerer, was bei längerer Nutzung den Tragekomfort beeinträchtigen kann.
Produktspezifikation |
|
---|---|
Kabellose Verbindung | Bluetooth 5.0 |
Batterielebensdauer | Bis zu 20 Stunden High-Fidelity-Audio, Gesprächszeit mit aktivierter aktiver Geräuschunterdrückung und räumlichem Audio |
Aufladen | Lightning-auf-USB-C-Kabel |
Aktive Geräuschunterdrückung | Ja |
Gewicht | 385 Gramm (13,6 Unzen) |
Vorteile
- Hervorragende Klangqualität
- Aktive Geräuschunterdrückung
- Elegantes Design und Verarbeitungsqualität
- Einzigartige Funktionen wie Spatial Audio und Digital Crown
Nachteile
- Hohe Kosten
- Schwerer gebaut
Unser Urteil
Der hohe Preis der Apple AirPods Max wird durch das High-End-Audioerlebnis und die erstklassige Verarbeitungsqualität gerechtfertigt. Dennoch könnte ihr Gewicht ein Knackpunkt für Benutzer sein, die leichte Kopfhörer für den längeren Gebrauch suchen.
Testbericht zu den Beats Studio Buds
-
Was uns gefällt?
Die Beats Studio Buds verfügen über ein robustes Klangprofil, das kraftvolle Bässe und klare Stimmen liefert. Diese kompakten Ohrhörer unterstützen außerdem die aktive Geräuschunterdrückung und bieten so ein beeindruckendes Hörerlebnis. Ihr Design ist schlank und leicht, was sie zu einer bequemen Wahl für längeres Tragen macht.
-
Was uns nicht gefällt?
Während die Beats Studio Buds durch ihre Audioqualität und ihr Design überzeugen, lässt ihre Akkulaufzeit zu wünschen übrig. Darüber hinaus bedeutet das Fehlen eines H1- oder W1-Chips, dass sie nicht nahtlos in Apple-Geräte integriert werden können, was für iPhone-Benutzer ein Nachteil ist.
Produktspezifikation |
|
---|---|
Kabellose Verbindung | Bluetooth 5.0 |
Batterielebensdauer | Bis zu 8 Stunden Hörzeit (bis zu 24 Stunden mit Ladeetui) |
Aufladen | USB-C |
Aktive Geräuschunterdrückung | Ja |
Besondere Funktion | Kompaktes Design |
Vorteile
- Beeindruckende Klangqualität
- Aktive Geräuschunterdrückung
- Schlankes und leichtes Design
Nachteile
- Kurze Akkulaufzeit
- Fehlender H1- oder W1-Chip für die Apple-Integration
Unser Urteil
Die Beats Studio Buds bieten mit ihrem beeindruckenden Sound und der aktiven Geräuschunterdrückung eine starke Leistung. Ihr Design und Komfort machen sie auch zu einer guten Wahl für den täglichen Gebrauch. Allerdings könnten die begrenzte Akkulaufzeit und die fehlende nahtlose Integration von Apple-Geräten für einige Benutzer ein Problem darstellen.
Sony WH-1000XM5 Testberichte
-
Was uns gefällt?
Die Kopfhörer WH-1000XM5 von Sony liefern eine hervorragende Klangqualität und zeigen die charakteristischen lebendigen Höhen und tiefen, resonanten Bässe von Sony. Die aktive Geräuschunterdrückungsfunktion ist unübertroffen und bietet ein unvergleichliches Hörerlebnis, mit dem Sie Ihre Musik in Ruhe genießen können. Die Kopfhörer zeichnen sich außerdem durch ein leichtes Design mit weicher Polsterung aus, was maximalen Komfort bei längerem Gebrauch gewährleistet.
-
Was uns nicht gefällt?
Der Nachteil ist, dass die Sony WH-1000XM5-Kopfhörer im Vergleich zu anderen Angeboten auf dem Markt über ein komplizierteres Steuerungssystem verfügen. Die Touch-Bedienelemente können recht empfindlich sein, was zu unbeabsichtigten Befehlen führen kann. Darüber hinaus fehlt den Kopfhörern die IPX-Einstufung, sodass sie für das Training oder den Einsatz in raueren Umgebungen weniger geeignet sind.
Produktspezifikation |
|
---|---|
Kabellose Verbindung | Bluetooth 5.0 |
Batterielebensdauer | Bis zu 30 Stunden Hörzeit mit aktivierter Geräuschunterdrückung |
Gewicht | Ca. 254 Gramm (8,96 Unzen) |
Kontrollen | Berührungsempfindliche Bedienelemente |
Besondere Funktion | Branchenführende Geräuschunterdrückung |
Vorteile
- Unglaubliche Klangqualität
- Überlegene aktive Geräuschunterdrückung
- Leicht und bequem
Nachteile
- Sensibles Kontrollsystem
- Fehlende IPX-Bewertung
Unser Urteil
Der WH-1000XM5 von Sony zeichnet sich durch überragende Klangqualität und Geräuschunterdrückung aus und ist damit ein Top-Anwärter auf dem Premium-Kopfhörermarkt. Auch ihr Komfort ist lobenswert. Allerdings kann es einige Zeit dauern, bis sich Benutzer an das sensible Steuerungsschema gewöhnt haben, und das Fehlen einer IPX-Einstufung schränkt ihre Vielseitigkeit ein.
Bose QuietComfort Testbericht
-
Was uns gefällt?
Die Bose QuietComfort 45-Kopfhörer sind ein Beweis für den Ruf von Bose, erstklassige Klangqualität und Geräuschunterdrückung zu liefern. Die ausgewogene und satte Audioausgabe gepaart mit der unübertroffenen aktiven Geräuschunterdrückung sorgt für ein beeindruckendes Hörerlebnis. Die Kopfhörer sind außerdem auf Komfort ausgelegt, mit weicher Polsterung und einer leichten Struktur, die dafür sorgt, dass die Verwendung bei längerem Gebrauch ebenso angenehm wie fesselnd ist.
-
Was uns nicht gefällt?
Allerdings schneidet der Bose QuietComfort 45 hinsichtlich Akkulaufzeit und Konnektivitätsoptionen ab. Die Akkulaufzeit ist im Vergleich zur Konkurrenz weniger beeindruckend, was für Nutzer unterwegs möglicherweise hinderlich ist. Außerdem fehlt den Kopfhörern eine Multipoint-Verbindungsfunktion, was sie für Benutzer, die häufig zwischen Geräten wechseln, unpraktisch macht.
Produktspezifikation |
|
---|---|
Kabellose Verbindung | Bluetooth 5.1 |
Batterielebensdauer | Bis zu 24 Stunden Hörzeit (bis zu 50 Stunden mit ausgeschalteter Geräuschunterdrückung) |
Aufladen | USB-C |
Aktive Geräuschunterdrückung | Ja |
Besondere Funktion | Einstellbare Geräuschunterdrückungsstufen |
Vorteile
- Hervorragende Klangqualität und Geräuschunterdrückung
- Bequem für den längeren Gebrauch
- Einstellbare Geräuschunterdrückungsstufen
Nachteile
- Begrenzte Akkulaufzeit
- Fehlende Mehrpunktverbindung
Unser Urteil
Die Bose QuietComfort 45-Kopfhörer bieten eine außergewöhnliche Klangqualität und branchenführende Geräuschunterdrückung und sind damit ein starker Konkurrent im Bereich der High-End-Kopfhörer. Sie sind auf Komfort ausgelegt und sorgen für ein angenehmes Erlebnis auch bei längerer Nutzung. Die begrenzte Akkulaufzeit und das Fehlen von Multipoint-Verbindungen könnten jedoch für Benutzer, die mehr Flexibilität und Komfort wünschen, weniger attraktiv sein.
Sony WF-1000XM5 Testbericht
-
Was uns gefällt?
Der Sony WF-1000XM5 glänzt im Bereich der kabellosen Ohrhörer mit seiner überragenden Klangqualität und modernsten Geräuschunterdrückungstechnologie. Die kristallklare Audioausgabe und der kraftvolle Bass sorgen für ein unvergleichliches Hörerlebnis. Darüber hinaus sind diese Ohrhörer sorgfältig auf Komfort und Langlebigkeit ausgelegt, mit ergonomischer Struktur und robuster Verarbeitungsqualität, die viele Stunden angenehmen Hörgenusses versprechen.
-
Was uns nicht gefällt?
Der Nachteil ist, dass die Akkulaufzeit des Sony WF-1000XM5 besser sein könnte. Im Vergleich zu ihren Konkurrenten bieten sie nicht die gleiche Langlebigkeit, was für diejenigen, die viel unterwegs sind, ein Problem darstellen könnte. Ebenso fehlt ihnen eine Multipoint-Verbindungsfunktion, was für Benutzer, die häufig zwischen Geräten wechseln, ein Nachteil sein könnte.
Produktspezifikation |
|
---|---|
Kabellose Verbindung | Bluetooth 5.2 |
Batterielebensdauer | Bis zu 8 Stunden Hörzeit (bis zu 24 Stunden mit Ladeetui) |
Aufladen | USB-C |
Aktive Geräuschunterdrückung | Ja |
Besondere Funktion | Ergonomisches Design |
Vorteile
- Überlegene Klangqualität und Geräuschunterdrückung
- Komfortables und langlebiges Design
Nachteile
- Weniger als ideale Akkulaufzeit
- Keine Mehrpunktverbindung
Unser Urteil
Die Sony WF-1000XM5-Ohrhörer bieten erstklassige Klangqualität und beeindruckende Geräuschunterdrückung und rangieren damit in der Spitzengruppe der kabellosen Ohrhörer. Der Komfort und die Langlebigkeit ihres Designs machen sie zu einer lohnenden Investition für jeden Audiophilen. Dennoch könnten die kürzere Akkulaufzeit und das Fehlen von Multipoint-Verbindungen Benutzer davon abhalten, mehr Flexibilität und Komfort zu suchen.
Bose Noise Cancelling Headphones 700 Testbericht
-
Was uns gefällt?
Die Bose Noise Cancelling Headphones 700 zeichnen sich durch erstklassige Klangqualität und außergewöhnliche Geräuschunterdrückungsfunktionen aus. Sie bieten eine klare und ausgewogene Audioausgabe, die ein beeindruckendes Hörerlebnis gewährleistet. Diese Kopfhörer zeichnen sich durch ein elegantes und schlankes Design aus und bieten einen bequemen Sitz bei längerem Gebrauch. Ein herausragendes Merkmal sind die einstellbaren Geräuschunterdrückungsstufen, mit denen Benutzer ihre Hörumgebung nach Bedarf anpassen können.
-
Was uns nicht gefällt?
Die Bose Noise Cancelling Headphones 700 sind zwar leistungsstark, weisen jedoch einige Verbesserungsmöglichkeiten auf. Die Akkulaufzeit ist zwar angemessen, könnte aber für ein reibungsloseres Benutzererlebnis verlängert werden, insbesondere für diejenigen, die häufig reisen oder pendeln. Darüber hinaus kann das Fehlen einer Mehrpunktverbindung für diejenigen, die häufig zwischen verschiedenen Geräten wechseln, unpraktisch sein.
Produktspezifikation |
|
---|---|
Kabellose Verbindung | Bluetooth 5.0 |
Batterielebensdauer | Bis zu 20 Stunden Hörzeit (bis zu 40 Stunden im kabelgebundenen Modus) |
Aufladen | USB-C |
Geräuschunterdrückungsstufen | Einstellbar |
Besondere Funktion | Einstellbare Geräuschunterdrückungsstufen |
Vorteile
- Hervorragende Klangqualität und Geräuschunterdrückung
- Schlankes und komfortables Design
- Einstellbare Geräuschunterdrückungsstufen
Nachteile
- Die Akkulaufzeit könnte verbessert werden
- Fehlende Mehrpunktverbindung
Unser Urteil
Die Bose Noise Cancelling Headphones 700 bieten ein unvergleichliches Hörerlebnis mit hervorragender Klangqualität und hochwirksamer Geräuschunterdrückung. Das schlanke Design und der Komfort machen sie zu einer großartigen Wahl für Musikliebhaber. Personen, die eine längere Akkulaufzeit und Mehrpunktverbindungsfunktionen wünschen, möchten jedoch möglicherweise andere Optionen erkunden.
Bowers & Wilkins PX8-Rezension
-
Was uns gefällt?
Der Bowers & Wilkins PX8 ist eine hervorragende Wahl im Bereich der High-End-Kopfhörer und liefert eine satte und detaillierte Klangqualität, die Audiophile mit Sicherheit beeindrucken wird. Mit ihrer robusten Bauweise und luxuriösen Ästhetik sorgen sie für eine bequeme Passform und ein elegantes Erscheinungsbild. Diese Kopfhörer zeichnen sich durch aktive Geräuschunterdrückung (ANC) aus und bieten ein beeindruckendes Hörerlebnis, das Umgebungsgeräusche ausblendet. Bemerkenswert ist auch die außergewöhnliche Akkulaufzeit, mit der sie viele ihrer Pendants übertreffen.
-
Was uns nicht gefällt?
Trotz seiner vielen Stärken hat der Bowers & Wilkins PX8 auch einige Nachteile. Insbesondere unterstützen diese Kopfhörer keine Mehrpunktverbindung, ein Versäumnis, das für Benutzer, die häufig zwischen Geräten wechseln, eine Herausforderung darstellen kann. Darüber hinaus empfinden einige Benutzer die Bedienelemente im Vergleich zu anderen High-End-Kopfhörern möglicherweise als etwas weniger intuitiv.
Produktspezifikation |
|
---|---|
Kabellose Verbindung | Bluetooth 5.0 |
Batterielebensdauer | Bis zu 30 Stunden Hörzeit (bis zu 40 Stunden mit ausgeschalteter Geräuschunterdrückung) |
Aufladen | USB-C |
Aktive Geräuschunterdrückung | Ja |
Besondere Funktion | Robuste Bauweise |
Vorteile
- Hervorragende Klangqualität und Geräuschunterdrückung
- Stilvolles und komfortables Design
- Hervorragende Akkulaufzeit
Nachteile
- Keine Mehrpunktverbindung
- Die Steuerung könnte intuitiver sein
Unser Urteil
Der Bowers & Wilkins PX8 bietet ein beeindruckendes Audioerlebnis mit hochwertigem Klang, effizienter Geräuschunterdrückung und einer verlängerten Akkulaufzeit. Ihr schickes Design und ihr Komfort machen sie zu einer attraktiven Wahl für anspruchsvolle Musikliebhaber. Für diejenigen, die Wert auf Multipoint-Verbindung und intuitive Steuerung legen, könnte es sich jedoch lohnen, andere Optionen auszuprobieren.
Testbericht zum Soundcore Space A40 Kopfhörer
-
Was uns gefällt?
Die Soundcore Space A40-Kopfhörer haben aufgrund ihres hochwertigen Klangs und ihrer robusten Akkulaufzeit für Furore auf dem Markt gesorgt. Sie sind dafür bekannt, einen klaren, ausgewogenen Klang zu liefern und so ein beeindruckendes Hörerlebnis zu gewährleisten. Das Design der Kopfhörer ist eine harmonische Mischung aus Eleganz und Komfort und eignet sich daher ideal für den längeren Gebrauch. Das wichtigste Highlight dieser Kopfhörer sind ihre beeindruckenden Anschlussmöglichkeiten, die Mehrpunktverbindungen für einen nahtlosen Übergang zwischen Geräten unterstützen.
-
Was uns nicht gefällt?
Obwohl die Soundcore Space A40-Kopfhörer in vielen Bereichen eine außergewöhnliche Leistung erbringen, weisen sie doch einige Mängel auf. Ihre Geräuschunterdrückungsfunktion ist zwar ausreichend, kann aber nicht ganz mit den Branchenführern wie Bose mithalten. Außerdem haben die Kopfhörer ein etwas klobigeres Design, was möglicherweise nicht allen Benutzern gefällt.
Produktspezifikation |
|
---|---|
Kabellose Verbindung | Bluetooth 5.0 |
Batterielebensdauer | Bis zu 35 Stunden Hörzeit |
Aufladen | USB-C |
Geräuschunterdrückung | Angemessen |
Besondere Funktion | Unterstützung für Mehrpunktverbindungen |
Vorteile
- Hochwertiger Klang und angemessene Geräuschunterdrückung
- Komfortables Design mit aktivierter Mehrpunktverbindung
- Solide Akkulaufzeit
Nachteile
- Sperrigeres Design
- Die Geräuschunterdrückungsfunktion muss verbessert werden
Unser Urteil
Für Benutzer, die Wert auf Klangqualität, Akkulaufzeit und hervorragende Verbindungsmöglichkeiten legen, sind die Soundcore Space A40-Kopfhörer eine gute Wahl. Wer jedoch eine erstklassige Geräuschunterdrückung oder ein schlankeres Design wünscht, möchte möglicherweise andere Optionen auf dem Markt erkunden.
Sony WH-1000XM4 Wireless-Kopfhörer im Test
-
Was uns gefällt?
Die kabellosen Kopfhörer WH-1000XM4 von Sony werden für ihre überragende Klangqualität und hervorragende Geräuschunterdrückung gefeiert. Dank ihrer außergewöhnlichen Basswiedergabe und klaren Höhen bieten sie ein wirklich beeindruckendes Klangerlebnis. Die Kopfhörer sind auf Komfort ausgelegt und verfügen über weiche, druckentlastende Ohrpolster, die stundenlanges Hören ermöglichen. Ein herausragendes Merkmal ist die branchenführende Geräuschunterdrückung, die viele Konkurrenten übertrifft.
-
Was uns nicht gefällt?
Trotz ihrer zahlreichen Stärken sind die kabellosen Kopfhörer WH-1000XM4 von Sony in bestimmten Bereichen nicht ausreichend. Die Touch-Steuerung kann etwas empfindlich sein und auf unbeabsichtigte Berührungen reagieren, was Ihr Hörerlebnis beeinträchtigen kann. Darüber hinaus sind sie nicht so robust gebaut wie einige andere Premium-Kopfhörer auf dem Markt.
Produktspezifikation |
|
---|---|
Kabellose Verbindung | Bluetooth 5.0 |
Batterielebensdauer | Bis zu 30 Stunden Hörzeit (bis zu 38 Stunden mit ausgeschalteter Geräuschunterdrückung) |
Aufladen | USB-C |
Aktive Geräuschunterdrückung | Ja |
Besondere Funktion | Branchenführende Geräuschunterdrückung |
Vorteile
- Überlegene Klangqualität mit hervorragender Geräuschunterdrückung
- Bequeme, druckentlastende Ohrpolster
Nachteile
- Gelegentlich empfindliche Touch-Bedienelemente
- Konstruktion könnte robuster sein
Unser Urteil
Die kabellosen Kopfhörer WH-1000XM4 von Sony sind eine fantastische Wahl für alle, die Wert auf hervorragende Klangqualität und erstklassige Geräuschunterdrückung legen. Wer jedoch eine solide Verarbeitungsqualität und eine zuverlässigere Touch-Steuerung bevorzugt, muss möglicherweise andere Alternativen in Betracht ziehen.
Sennheiser Momentum 4 Wireless-Kopfhörer im Test
-
Was uns gefällt?
Die kabellosen Sennheiser Momentum 4-Kopfhörer sind für ihre außergewöhnliche Klangtreue und komplexe Klanginszenierung bekannt. Sie liefern ein sattes, abgerundetes Klangprofil, was sie zu einer Freude für Audiophile macht. Was diese Kopfhörer auszeichnet, ist die luxuriöse, langlebige Konstruktion, die mit viel Liebe zum Detail gefertigt wurde. Die Kopfhörer sind mit weichen Ohrpolstern aus Memory-Schaumstoff ausgestattet, die höchsten Komfort bei längerem Gebrauch bieten. Die Funktion zur aktiven Geräuschunterdrückung ist lobenswert, wenn auch nicht so raffiniert wie bei manchen Mitbewerbern.
-
Was uns nicht gefällt?
Die kabellosen Sennheiser Momentum 4-Kopfhörer sind zwar beeindruckend, bieten aber in bestimmten Aspekten noch Raum für Verbesserungen. Die Benutzeroberfläche ist nicht so intuitiv, wie sie sein könnte, was die Ersteinrichtung für einige Benutzer etwas umständlich macht. Darüber hinaus haben diese Kopfhörer einen hohen Preis, der preisbewusste Verbraucher abschrecken könnte.
Produktspezifikation |
|
---|---|
Kabellose Verbindung | Bluetooth 5.0 |
Batterielebensdauer | Bis zu 17 Stunden Hörzeit |
Aufladen | USB-C |
Geräuschunterdrückung | Ja |
Besondere Funktion | Außergewöhnliche Audiotreue |
Vorteile
- Außergewöhnliche Klangtreue mit aufwendiger Klanginszenierung
- Luxuriöse, langlebige Konstruktion mit bequemen Ohrpolstern
Nachteile
- Nicht intuitive Benutzeroberfläche
- Premium-Preispunkt
Unser Urteil
Der kabellose Kopfhörer Sennheiser Momentum 4 könnte eine hervorragende Investition für alle sein, die Wert auf erstklassige Klangqualität und eine luxuriöse Verarbeitung legen. Allerdings könnten der hohe Preis und die etwas umständliche Benutzeroberfläche potenzielle Kunden dazu veranlassen, nach anderen Alternativen zu suchen.
Was sind Noise-Cancelling-Kopfhörer?
Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung sind eine Art Audiogerät, das unerwünschte Umgebungsgeräusche durch aktive Geräuschunterdrückung reduziert. Dadurch ist es möglich, Audioinhalte anzuhören, ohne die Lautstärke übermäßig erhöhen zu müssen, oder einfach eine ruhigere Umgebung zum Entspannen oder Arbeiten zu schaffen.
Wie funktionieren Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung?
Die Technologie hinter Noise-Cancelling-Kopfhörern ist ziemlich faszinierend. Sie arbeiten mit Mikrofonen, die niederfrequente Geräusche auffangen und neutralisieren, bevor sie das Ohr erreichen. Das Headset erzeugt einen Ton, der um 180 Grad phaseninvertiert zum unerwünschten Geräusch ist, sodass sich die beiden Töne gegenseitig aufheben.
Vorteile der Verwendung von Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung
- Verbesserte Konzentration und Produktivität: Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung eliminieren externe Ablenkungen, sodass Sie sich auf die anstehenden Aufgaben konzentrieren können. Erhöhte Konzentration kann zu einer verbesserten Produktivität führen, insbesondere in lauten Umgebungen.
- Verbessertes Audioerlebnis: Diese Kopfhörer liefern hochwertigen Klang, indem sie Umgebungsgeräusche reduzieren und so das gesamte Audioerlebnis verbessern. Dadurch ist sichergestellt, dass Sie Musik, Podcasts oder Hörbücher genießen können, ohne die Lautstärke übermäßig anzuheben.
- Schutz der Hörgesundheit: Durch die Minimierung der Notwendigkeit, die Lautstärke zu erhöhen, um mit Umgebungsgeräuschen zu konkurrieren, können geräuschunterdrückende Kopfhörer dazu beitragen, Ihre Hörgesundheit langfristig zu schützen.
- Reduzierter Stress und erhöhter Komfort: Lärmbelästigung kann zu einem erhöhten Stressniveau beitragen. Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung tragen dazu bei, einen persönlichen Rückzugsort der Ruhe zu schaffen und reduzieren die Belastung durch potenziell belastende Hintergrundgeräusche.
- Ideal für Reisen: Für Vielreisende sind geräuschunterdrückende Kopfhörer eine Wohltat. Sie können Motorgeräusche in Flügen oder Zügen effektiv dämpfen und so Ihre Reise ruhiger und angenehmer machen.
Zu berücksichtigende Funktionen bei der Auswahl von Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung
- Leistung der Geräuschunterdrückung:
Nicht alle Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung sind gleich. Einige sind besser darin, niederfrequente Geräusche wie das Brummen eines Flugzeugs oder Zugs auszublenden. Andere zeichnen sich dadurch aus, dass sie höherfrequente Geräusche wie Bürogespräche reduzieren. - Klangqualität
Obwohl die Geräuschunterdrückung eine wertvolle Funktion ist, sollte sie nicht auf Kosten der Klangqualität gehen. Sie benötigen Kopfhörer, die einen satten, klaren und ausgewogenen Klang bieten. - Komfort und Passform
Komfort ist ein wichtiger Aspekt, insbesondere bei längerem Tragen. Suchen Sie nach Kopfhörern mit gepolsterten Ohrmuscheln und einem verstellbaren Kopfbügel. Der Sitz sollte sicher, aber nicht zu eng sein. - Akkulaufzeit
Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung benötigen Strom, um zu funktionieren. Die Akkulaufzeit ist ein entscheidender Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, insbesondere für diejenigen, die häufig reisen oder ihre Kopfhörer über einen längeren Zeitraum verwenden möchten. - Preis
Berücksichtigen Sie schließlich den Preis. Die Auswahl an Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung reicht von relativ günstig bis hin zu High-End-Kopfhörern. Es ist wichtig, Kopfhörer zu finden, die zu Ihrem Budget passen, aber auch Ihre Anforderungen an Geräuschunterdrückung und Klangqualität erfüllen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung eine fantastische Investition für alle sind, die ihr Audioerlebnis verbessern möchten. Unter Berücksichtigung der Geräuschunterdrückungsleistung, der Klangqualität, des Komforts, der Passform, der Akkulaufzeit und des Preises können Sie das perfekte Paar für Ihre Bedürfnisse finden.